Ein Neujahrsvorsatz, der Dich finanziell erfolgreich macht
Ein Vorsatz, der Dich finanziell erfolgreich macht – und den Du in vier einfachen Schritten umsetzen kannst. Geht nicht? Doch! Geht!
Vorsätze für ein neues Jahr sind wichtig: Sie lassen uns den Dezember – diesen glühweingetränkten, hochkalorischen, konsumfreudigen Monat – ohne schlechtes Gewissen überstehen. Im neuen Jahr wird alles besser!
Heute ist der 21. Januar. Na? Schon drei Kilo abgenommen? Gehst Du noch ins Fitnessstudio? Liegen die Zigaretten immer noch in der hintersten Schublade („nur für den Notfall“)? Ja, ich weiß – alles nicht so einfach!
Das Problem mit diesen Vorsätzen ist doch immer diese Langwierigkeit. Natürlich können wir zwei Tage mal wenig essen oder mal eine Woche auf Zigaretten und Alkohol verzichten. Aber nachhaltig ist es ja eigentlich nur, wenn wir durchhalten. D-U-R-C-H-H-A-L-T-E-N – alleine dieses schreckliche Wort!!
Schön wäre es, wenn es Vorsätze gäbe, deren Erledigung einen Tag in Anspruch nähme. Oder am besten nur wenige Stunden. Ich versuche es mal: Wie wäre es z.B. mit dem Thema Altersvorsorge?
Sich um seine Altersvorsorge kümmern – auch das ist bei vielen immer wieder ein typischer Vorsatz für das neue Jahr. Auch diesen schieben wir gerne – immer nach dem gleichen Muster – vor uns her: „Ja, ich weiß, ich muss mich kümmern. Aber ich weiß eigentlich gar nicht so richtig, wo ich anfangen soll. Irgendwie erscheint mir die ganze Materie als ziemlich komplex. Meinen Bank-/Versicherungsberater fragen? Um Gottes Willen! Dann habe ich den im Wochenrythmus an der Backe. Und irgendwann unterschreibe ich womöglich noch irgendetwas – nur damit der Ruhe gibt.“
Der Plan:
Ich nehme Dich jetzt an die Hand – wenn das ok ist 😉 – und arbeite mit Dir zusammen diesen Vorsatz Stück für Stück ab.
- Step 1: Hier erkläre ich Dir zunächst, warum es so wichtig ist, dass Du diesen Vorsatz nicht von Jahr zu Jahr schiebst (Dauer: 3 Minuten)
- Step 2: Schau Dir als nächstes mein Tutorial „Monatlich Geld anlegen für später“ an. In diesem erfährst Du ganz anschaulich dargestellt, wie Du mit einem einfachen Modell Deine Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen kannst (ganz ohne teure Berater). Als treuer Abonnent meines Newsletters bzw. Leser meines Blogs erhältst Du hier einen 50%-Rabatt auf dieses Tutorial (17 statt 34 Euro). Dieser Rabatt ist nur abrufbar bis einschließlich kommenden Sonntag (Grund: s. Step 1! ;-)). Da Du nicht die Katze im Sack kaufen sollst, gibt es eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. (Dauer des Tutorials: 37 Minuten)
- Step 3: Jetzt musst Du das Erlernte nur noch umsetzen (Dauer: ca. 1 Stunde)
- Step 4: Zurücklehnen
Du siehst also: Wenn Du nur ca. ZWEI Stunden Zeit investierst, kannst Du an diesen Vorsatz einen Haken machen – und hättest sogar noch Zeit fürs Fitnessstudio!!
LOS GEHT´S MIT STEP 1:
Warum ist es denn eigentlich so wichtig, dass Du das Thema Altersvorsorge nicht von Jahr zu Jahr schiebst? Ganz einfach: Je früher Du anfängst, desto besser. Denn: Du nutzt die Kraft des Zinseszins-Effektes.
Legst Du nämlich heute 1000 Euro an und erhältst dafür 5 Prozent Zinsen, liegen da nach einem Jahr schon 1050 Euro. Wenn Du diese 50 Euro Gewinn nicht verjubelst, sondern wieder mit anlegst, wird auch dieser Betrag im Folgejahr verzinst. Das ist dann der sogenannte Zinseszins. Das macht ja den Kohl nicht fett, wirst Du jetzt sagen.
Langfristig betrachtet macht der Zinseszins-Effekt jedoch einen gewaltigen Unterschied:
Nehmen wir an, Du legst langfristig – sagen wir bis zu Deinem 65. Lebensjahr – 100 Euro pro Monat zur Seite und erwirtschaftest damit durchschnittlich 5% Zinsen bzw. Rendite pro Jahr.
Startest Du mit 20 Jahren, legst Du in 45 Jahren insgesamt 54.000 Euro zur Seite, erwirtschaftest 142.830 Euro Zinsen und kommst auf einen Endbetrag von insgesamt 196.830 Euro.
Startest Du mit 30 Jahren, legst Du in 35 Jahren insgesamt 42.000 Euro zur Seite, erwirtschaftest 69.320 Euro Zinsen und kommst auf einen Endbetrag von insgesamt 111.320 Euro.
Startest Du mit 40 Jahren, legst Du in 25 Jahren insgesamt 30.000 Euro zur Seite, erwirtschaftest 28.824 Euro Zinsen und kommst auf einen Endbetrag von insgesamt 58.824 Euro.
Du siehst also: Der Unterschied bei dem Betrag, den Du zur Seite legst, ist gar nicht so groß. Schaut man sich allerdings den Betrag an, der am Ende zusammengekommen ist, dann ist der Unterschied gewaltig.
Daher: Nicht noch länger warten! Gehe jetzt direkt zu Step 2 und lerne in meinem Tutorial einfach und anschaulich, wie Du das Ganze angehst.
Viel Erfolg!!
Hallo Sebastian,
dank dir habe ich heute auch angefangen. Ich werde mein Geld in unterschiedliche ETFs anlegen und bin gespannt wie sich die Anlagen entwickeln werden! Danke für deine Tipps, du öffnest einem wirklich die Augen 🙂
Grüße,
Moritz
Viel Erfolg! 🙂
Sehr geehrter Herr Tonn,
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für den sehr gelungen Blog-Beitrag bedanken! Auch wenn dieser schon etwas älter ist, ist die Relevanz für die heutigen Zeiten immer noch vorhanden. Und da wir vor kurzem erst die Hälfte des Jahres erreicht haben (Erstaunlich, wie schnell das Jahr vergeht…), bietet sich die tolle Chance an, ein Zwischen-Résumé zu ziehen. Wie haben sich die Jahresvorsätze entwickelt? Was wird dieses Jahr noch passieren.
Leider muss ich gestehen, dass ich in puncto Finanzen und auch Altersvorsorge etwas schlampig war. Der Artikel beschreibt es in einer sehr eleganten Weise, wie wichtig jedoch diese Thematiken sind und wie wenig Zeit man eigentlich „opfern“ muss. Das muss und wird sich in naher Zukunft ändern. Ich sehe diese Beitrag als Initiator an – in der Hoffnung, dass ich mich damit auch beschäftigen werde.
Beruflich kann ich mich nicht beklagen. Es war bis jetzt für mich in dieser Hinsicht ein erfolgreiches Halbjahr. Konnte mich auch in vielen Aspekten weiterbilden, sodass ich durch diverse Kurse und Trainings auch mentale Stärke aufbauen konnte. Mentale Stärke ist vor allem für Menschen mit viel Verantwortung quasi eine Grundvoraussetzung. Erfolg im Beruf ist für mich wichtig, da ich viele Jahre dafür hart gearbeitet habe. Auch durch die Teilnahme an solchen intensiven Trainingseinheiten. Am Ende des Tages möchte ich mich auch für mein Engagement belohnen!
In Sachen Gesundheit und Sport würde ich weder eine starke Verschlechterung noch eine wahrnehmbare Verbesserung anerkennen. Ich arbeite daran, denn auch die physische Konstitution hat starken Einfluss auf die mentale Stärke. Alles bedingt sich. Daher sollte man nicht nur an einer Baustelle arbeiten, sondern versuchen, dass der Rahmen passt!
Vielen lieben Dank und freundlichste Grüße,
T. R.
Freut mich, dass Ihnen der Beitrag gefallen hat! 🙂